Ich stimme zu

HV-Bamberg.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von HV-Bamberg.de. Datenschutzerklärung

Die Sammlungen des Historischen Vereines: +++ 2.800 Archivalien +++ 27.000 Bücher +++ 300 Handschriften +++ 7.500 Graphiken +++ 10.000 Fundgegenstände +++ 3.000 Kunstobjekte +++ 2.200 Münzen und Medaillen +++ 2.500 Siegel +++ 1.200 Photos +++ Die Publikationen des Historischen Vereines: über 260 Berichte, Publikationen und Drucke +++

Neuigkeiten (Archiv)


  • Vortragsreihe des Lehrstuhl für Europäische Ethnologie
    Bitte beachen Sie die Vortrgsreihe des Bamberger Lehrstuhles für Europäische Ethnologie
    • Dr.in Marlen Meißner, Deutsche UNESCO-Kommission: Immaterielles Kulturerbe und nachhaltige Entwicklung; Donnerstag, 25. Mai 2023, 18 Uhr, KR12/02.01 & Online
    • Prof. Dr. Mirko Uhlig, Universität Mainz: Brauch als Immaterielles Kulturerbe – eine filmische Dokumentation; Montag, 3. Juli 2023, 18 Uhr, MG1/02.06 & Online
    • Vertreter:innen luxemburgischer und fränkischer Trägergemeinschaften: Ein gemeinsames europäisches Erbe: Internationales Netzwerk zur traditionellen Bewässerung; Mittwoch, 19. Juli 2023, 18 Uhr, U5/01.17 & Online
    Nähere Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/artikel/vortragsreihe-zum-immateriellen-kulturerbe-im-sommersemester-2023-1/
    Alle Vorträge werden parallel über Zoom übertragen. Bitte melden Sie sich für den Erhalt des Links an unter:
  • Videos vom Burgbären Poldi
    Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,
    die Museen der Stadt Bamberg benötigen Ihre Hilfe. Es werden Videos vom Burgbären Poldi gesucht. Bitte lesen Sie sich die Bitte durch und helfen Sie, wenn es Ihnen möglich ist. Die nötigen Informationen finden Sie im Folgetext.
    Herzliche Grüße
    Marina Scheinost, 1. Vorsitzende
    Liebe Mitglieder des Historischen Vereins Bamberg,
    die Museen der Stadt Bamberg eröffnen am 25.5. die Ausstellung „Instant Paradise“, der zeitgenössischen Künstlerin Swaantje Güntzel aus Hamburg. Diese Künstlerin beschäftigt sich vor allem mit den Auswirkungen der Menschheit auf ihre Umwelt. Eine Ihrer Arbeiten beschäftigt sich mit Verhaltensweisen, die Tiere in Gefangenschaft annehmen. Im Zuge ihrer Ausstellung in Bamberg würde Frau Güntzel diese Arbeit gerne um einen lokalen Bezug auf den Burgbären Poldi erweitern. Dafür würde sie allerdings Videomaterial des Bären benötigen. Die Museen wenden sich also mit der Bitte an Sie, ob jemand über entsprechendes Material verfügt und es der Künstlerin für diese Arbeit zur Verfügung stellen würde.
    Für entsprechende Rückmeldung wären wir sehr dankbar.
    Sie erreichen uns unter Mit freundlichen Grüßen,
    Arne Schönfeld M.A.
  • RSS-Feeds online:
    Der Historische Verein Bamberg bietet Ihnen einen neuen Service an: RSS-Feeds. Feeds werden nicht - wie Emails - gezielt an einen Benutzer versandt, sondern sie können von einem Benutzer abonniert werden. Inhalt eines Feeds sind Neuigkeiten auf der Webseite und auch Links zu weiterführenden Informationen. Um Feeds lesen zu können, muss der Link auf die Feed-Datei in ein Feedreader-Programm eingetragen werden oder auch in ein Emailprogramm, das die Feed-Funktionalität anbietet. Sehr beliebt sind Feedreader auf einem Smartphone (z. B. Feeder oder auch andere Apps in Ihrem App-Store). Bei Fragen zur Nutzung mit Email-Programmen, können Sie sich über die Feed-Nutzung mit Outlook oder auch mit Thunderbird informieren.
    Der Link zum HVB-Feed, den Sie in Ihrem Feed-Reader eintragen müssen, lautet: https://www.hv-bamberg.de/site/feed/HVB.xml.
  • Digitale Dokumente: Die neue Seite "Digitale Dokumente von Vereinsmitgliedern" wurde veröffentlicht. Auf dieser Seite sind Links zu digitalisierten Dokumenten mit Bambergbezug aufgelistet, die von Vereinsmitgliedern verfasst wurden. Der Beginn wurde mit Heinrich Joachim Jaeck gemacht. Die Liste stellt den aktuellen Arbeitsstand dar und wird laufend ergänzt.
Bild "Willkommen:facebook-01-sw-20.png"Bild "Willkommen:user-grey-20-02.png"


Bild "Willkommen:hv_logo_transparent.gif"

Willkommen beim Historischen Verein
zur Pflege der Geschichte des ehem. Fürstbistums Bamberg!


Viele Menschen interessieren sich für die Geschichte der Stadt und der Region, in der sie leben und arbeiten. Wenn Sie mehr wissen wollen, als man auf den ersten Blick erkennt, ist der Historische Verein Bamberg der richtige Kreis für Sie.

Die beinahe 1000 Mitglieder des Vereines beschäftigen sich mit der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg von der Vorgeschichte bis zur Zeitgeschichte: bei Vorträgen und Exkursionen, Führungen und Ausstellungen, Versammlungen und Sprechabenden, und nicht zuletzt in den zahlreichen Veröffentlichungen des Vereines.

Sie können sich auf unserer Webseite über die aktuellen Veranstaltungen informieren, Geschichte und Hintergründe des Vereines nachlesen oder im Publikationsverzeichnis stöbern, um die Lücken in Ihrem Bücherregal zu füllen. Aber auch Neuigkeiten, Stellungnahmen und Kommentare zum historischen Tagesgeschehen und weiterführende Links finden Sie auf den Seiten Ihres Historischen Vereines Bamberg.

Sollten Sie Interesse an weitergehenden Informationen haben, können Sie auch direkt mit den Vorstands- und den Ausschußmitgliedern in Kontakt treten.