Vortragsreihe

NEUES BAUEN IN DER ALTEN STADT
Jedes Gebäude ist zum Zeitpunkt seiner Errichtung ein Neubau.
Welches Bauen heute in der Weltkulturerbestadt Bamberg zugelassen wird, ist ein viel diskutiertes Thema. Wie können wir mit unserer heutigen Architektur einen Beitrag zum zukünftigen Weltkulturerbe liefern? Welches Erbe hinterlässt unsere Zeit?
Mit dieser Vortragsreihe wollen die veranstaltenden Institutionen der Bürgergesellschaft einen interdisziplinären Blick über den Tellerrand des Regnitztals werfen und die öffentliche Diskussion zum Weltkulturerbe Bamberg fachlich anregen.
Welches Bauen heute in der Weltkulturerbestadt Bamberg zugelassen wird, ist ein viel diskutiertes Thema. Wie können wir mit unserer heutigen Architektur einen Beitrag zum zukünftigen Weltkulturerbe liefern? Welches Erbe hinterlässt unsere Zeit?
Mit dieser Vortragsreihe wollen die veranstaltenden Institutionen der Bürgergesellschaft einen interdisziplinären Blick über den Tellerrand des Regnitztals werfen und die öffentliche Diskussion zum Weltkulturerbe Bamberg fachlich anregen.
10.11.2011 Dr. Ulrich Kahle, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (zum Vortragsmanuskript ...)
01.12.2011 Jörg Springer, Architekt, Berlin (zum Vortragsmanuskript-Download ...)
19.01.2012 Christian Baumgart, Stadtbaurat, Würzburg
16.02.2012 Prof. Dr. Stephan Albrecht, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
jeweils 19 Uhr in der Aula des Franz-Ludwig-Gymnasiums, Franz-Ludwig-Str. 13, Bamberg
Podiumsdiskussion am 19. April 2012
Die Vortragsreihe schließt am 19. April 2012 um 19:00 Uhr mit einer Podiumsdiskussion in der Aula des Franz-Ludwig-Gymnasiums (Franz-Ludwig-Straße 13 in Bamberg).
Als Teilnehmer konnten gewonnen werden:
- Prof. Christian Baumgart, Stadtbaurat Würzburg
- Albert Dischinger, Architekt & Stadtplaner, Augsburg
- Michael Ilk, Baudezernent Bamberg
- Dr. Ulrich Kahle, Hauptkonservator Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Ulrich-Karl Pfannschmidt, Moderator Stadtgestaltungsbeirat Bamberg
Die Diskussion beschätigt sich mit den Fragen:
- welches Bauen heute in der Welterbestadt Bamberg zugelassen wird?
- wie wir mit unserer heutigen Architektur einen Beitrag zum zukünftigen Welterbe liefern können?
- und welches Erbe unsere Zeit hinterlässt?
Diese Vortragreihe wird veranstaltet von:
Architektur Treff Bamberg der Bayerischen Architektenkammer
Historischer Verein Bamberg
Kunstverein Bamberg
Schutzgemeinschaft Alt Bamberg