Datenschutzerklärung
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite ist: s. Impressum.Mit der Nutzung der Webseite oder der darin enthaltenen Kontakt- und Bestellformulare willigen Sie als Nutzer ein, dass personenbezogene Daten, die Sie durch die Nutzung der Webseite oder mit einer Anfrage, Bestellung, Anmeldung oder Beschwerde angeben, vom Historischen Vereins zur Pflege der Geschichte des ehem. Fürstbistums Bamberg e.V. verwendet und gespeichert werden dürfen.
Weitergabe der Daten an Dritte
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, so tun wir dies an Dienstleister oder Partner, die uns bei der Abwicklung Ihrer Anfrage, Bestellung (z. B. Zustelldienste), Anmeldung oder Beschwerde und bei der Versorgung von Ihnen mit Informationen unterstützen. Diese Dienstleister und Partner dürfen die Informationen lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen sind die Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder zur Rechts- oder Strafverfolgung. Dies kann u. a. notwendig sein:
- zum rechtlichen Schutz der üblichen Nutzer
- zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- zur Verteidigung und zum Schutz der Rechte des Historischen Vereins zur Pflege der Geschichte des ehem. Fürstbistums Bamberg e.V.
- im Fall von Angriffen auf unsere Webseite oder die Netzinfrastruktur unseres Providers
- bei nachgewiesenem Missbrauch oder Kreditkartenbetrug
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie werden von uns dazu eingesetzt, um ein Login oder individuelle Einstellungen bei der Nutzung von Datenbanken zu ermöglichen. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, die das Speichern von Cookies einschränkt oder komplett verhindert. Allerdings kann dadurch auch die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort eingeschränkt oder verhindert werden.Einsatz von 1&1 Webanalytics
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf von Daten und Dateien werden von unserem Provider 1&1 Internet AG, Montabaur, mit dem Tool Webanalytics protokolliert. Im Wesentlichen sind dies:- die anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- der Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- die übertragene Datenmenge,
- die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems,
- Verweise von Suchmaschinen,
- Referrer bzw. anfragende Domain.
Benutzung von Formularen
Die in den Kontakt-, Bestell-, Anmeldungs- und sonstigen Formularen angegebenen Informationen und Daten (u. a. auch personenbezogene Daten) werden bei unserem Provider 1&1 Internet AG, Montabaur, zur Versendung per E-Mail an uns (Historischer Verein zur Pflege der Geschichte des ehem. Fürstbistums Bamberg e.V.) aufbereitet und übermittelt. Soweit Sie uns über die Formulare oder auch direkt per E-Mail personenbezogene Daten mitteilen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, Bestellung, Anmeldung oder Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen.Bei der Verwendung von Formularen, die eine Email versenden, werden in den Log-Dateien der Webseite im Wesentlichen folgende Daten gespeichert und nach acht Wochen gelöscht:
- die IP-Adresse des Formularbenutzers,
- die im Formular manuell eingetragene Email-Adresse des Formularbenutzers.