Neuigkeiten (Archiv)
- Veranstaltungsprogramm 2022/2023: Der Historische Verein hat sein Veranstaltungsprogramm für Herbst/Winter 2022/2023 veröffentlicht (zum Veranstaltungsprogramm springen).
- Reformation, Revolte, Renaissance –
Weigand von Redwitz, Bamberger Fürstbischof in einer Zeit des Umbruchs (1522–1556)
Das 16. Jahrhundert gilt aufgrund vielfältiger und tiefgreifender geistes-, kultur-, kirchen-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher sowie politischer Umwälzungen als Beginn der Moderne. Nicht immer deuteten die Zeitgenossen diese Veränderungen positiv, sondern interpretierten sie als Auflösung der bestehenden stabilen Verhältnisse. Mit Blick auf einzelne Entwicklungen und Ereignisse (Reformation, Bauernkrieg, Türkengefahr, Glaubensspaltung etc.), lässt sich das Kri-sengefühl nachvollziehen. In dieser Zeit wurde das Hochstift Bamberg 34 Jahre lang von Bischof Weigand aus der am Obermain ansässigen Ritterfamilie von Redwitz regiert.
Der Historische Verein Bamberg unternimmt in Kooperation mit der Erzdiözese Bamberg, der KEB – Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg e. V. – und dem Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eine Annäherung an diese Persönlichkeit mit einer Vortragsreihe aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wenn möglich in Präsenz, auf jeden Fall aber als virtuelle Vorträge. Die Einwahldaten für die Videokonferenzen werden auf der der Website des Historischen Vereins (www.hv-bamberg.de) zu finden sein. - Wir freuen uns sehr, neben diesem Vortragsprogramm eine weitere Vortragsreihe als Kooperationspartner ankündigen zu können:
Bamberger Buch-Geschichten" –
Virtuelle Einblicke in die historischen Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Veranstaltet von der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Volkshochschule Bamberg Stadt sowie dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg. Die Veranstaltung findet zunächst in Präsenz und dann Online statt. Die Vorträge am 19. und 25.10.2022 finden in Präsenz statt, alle weiteren Vorträge nur Online über das kostenfreie Videokonferenzsystem Zoom.
- Reformation, Revolte, Renaissance –
- Newsletter-Abonnement online:"
Der Historische Verein Bamberg bietet Ihnen einen weiteren Service an: ein Newsletter-Abonnement. Der Newsletter wird Ihnen per Email zugesandt. Sie können den Newsletter jederzeit abmelden.
- RSS-Feeds online:
Der Historische Verein Bamberg bietet Ihnen einen neuen Service an: RSS-Feeds. Feeds werden nicht - wie Emails - gezielt an einen Benutzer versandt, sondern sie können von einem Benutzer abonniert werden. Inhalt eines Feeds sind Neuigkeiten auf der Webseite und auch Links zu weiterführenden Informationen. Um Feeds lesen zu können, muss der Link auf die Feed-Datei in ein Feedreader-Programm eingetragen werden oder auch in ein Emailprogramm, das die Feed-Funktionalität anbietet. Sehr beliebt sind Feedreader auf einem Smartphone (z. B. Feeder oder auch andere Apps in Ihrem App-Store). Bei Fragen zur Nutzung mit Email-Programmen, können Sie sich über die Feed-Nutzung mit Outlook oder auch mit Thunderbird informieren.
Der Link zum HVB-Feed, den Sie in Ihrem Feed-Reader eintragen müssen, lautet: https://www.hv-bamberg.de/site/feed/HVB.xml.
- Digitale Dokumente: Die neue Seite "Digitale Dokumente von Vereinsmitgliedern" wurde veröffentlicht. Auf dieser Seite sind Links zu digitalisierten Dokumenten mit Bambergbezug aufgelistet, die von Vereinsmitgliedern verfasst wurden. Der Beginn wurde mit Heinrich Joachim Jaeck gemacht. Die Liste stellt den aktuellen Arbeitsstand dar und wird laufend ergänzt.



Willkommen beim Historischen Verein
zur Pflege der Geschichte des ehem. Fürstbistums Bamberg!
Viele Menschen interessieren sich für die Geschichte der Stadt und der Region, in der sie leben und arbeiten. Wenn Sie mehr wissen wollen, als man auf den ersten Blick erkennt, ist der Historische Verein Bamberg der richtige Kreis für Sie.
Die beinahe 1000 Mitglieder des Vereines beschäftigen sich mit der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg von der Vorgeschichte bis zur Zeitgeschichte: bei Vorträgen und Exkursionen, Führungen und Ausstellungen, Versammlungen und Sprechabenden, und nicht zuletzt in den zahlreichen Veröffentlichungen des Vereines.
Sie können sich auf unserer Webseite über die aktuellen Veranstaltungen informieren, Geschichte und Hintergründe des Vereines nachlesen oder im Publikationsverzeichnis stöbern, um die Lücken in Ihrem Bücherregal zu füllen. Aber auch Neuigkeiten, Stellungnahmen und Kommentare zum historischen Tagesgeschehen und weiterführende Links finden Sie auf den Seiten Ihres Historischen Vereines Bamberg.
Sollten Sie Interesse an weitergehenden Informationen haben, können Sie auch direkt mit den Vorstands- und den Ausschußmitgliedern in Kontakt treten.
Die beinahe 1000 Mitglieder des Vereines beschäftigen sich mit der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg von der Vorgeschichte bis zur Zeitgeschichte: bei Vorträgen und Exkursionen, Führungen und Ausstellungen, Versammlungen und Sprechabenden, und nicht zuletzt in den zahlreichen Veröffentlichungen des Vereines.
Sie können sich auf unserer Webseite über die aktuellen Veranstaltungen informieren, Geschichte und Hintergründe des Vereines nachlesen oder im Publikationsverzeichnis stöbern, um die Lücken in Ihrem Bücherregal zu füllen. Aber auch Neuigkeiten, Stellungnahmen und Kommentare zum historischen Tagesgeschehen und weiterführende Links finden Sie auf den Seiten Ihres Historischen Vereines Bamberg.
Sollten Sie Interesse an weitergehenden Informationen haben, können Sie auch direkt mit den Vorstands- und den Ausschußmitgliedern in Kontakt treten.